Aufgabe 4: Mittlerer Molekülabstand in Lösungen
Berechnen Sie die mittleren Abstände zweier Saccharose Moleküle in der Tasse Kaffee
und im Bodensee aus Aufgabe 2.
Aufgabe 2: Konzentrationen
a) In eine Tasse Kaffee (0.2 L) wird ein Stück Würfelzucker (2.5 g) aufgelöst. Wie
groß ist die molare Konzentration? Hinweis: Berechnen Sie zunächst die molare
Masse von Saccharose (C12H22O12).
b) Ein Stück Würfelzucker wird im Bodensee (V = 50 km3) aufgelöst. Nehmen Sie
an, Sie könnten den Bodensee umrühren und den Zucker gleichmäßig verteilen. Nun
schöpfen Sie eine Tasse Wasser (0.2 L) an einer beliebigen Stelle.
i. Wie groß ist die molare Konzentration des Zuckers in der Tasse?
ii. Wie viele Zuckermoleküle befinden sich in der Tasse?
Problem/Ansatz:
Nr. 2 ist verständlich aber wie berechne ich nr. 4 gibt es dazu eine Formel ?