In deiner Frage schriebst du "ohne Reaktionsmechanismen" ?
Egal, nehmen wir zum Beispiel die Reaktion Methan mit Brom:
CH4  +  Br2   →   CH3Br  +  HBr
(1.) Startreaktion:
Durch Licht und Wärme wird die Bindung zwischen den Halogen - Atomen aufgespalten. Dabei entstehen äußerst reaktionsfreudige Halogen - Radikale :
Br - Br   --- Licht, Wärme →   2 Br•
(2.) Kettenreaktion:
Ein Brom -Radikal reagiert nun mit Methan und es entstehen Bromwasserstoff und ein Methyl - Radikal:
CH4  +  •Br   →   HBr  +  •CH3
Das Methyl - Radikal reagiert mit einem weiteren Brom - Molekül und stabilisiert sich dadurch. Es entstehen Brommethan und ein neues Brom - Radikal:
•CH3  +  Br2   →   CH3Br  +  •Br
Die Kettenreaktion setzt sich auf diese Art und Weise bis zum Kettenabbruch fort.
(3.) Kettenabbruch:
Indem zwei Radikale zusammenstoßen, werden sie aus dem Reaktionsgeschehen eliminiert:
H3C•  +  •CH3   →   CH3 - CH3
H3C•  +  •Br   →   CH3Br
Br•  +  •Br   →   Br2