Ich versuche es :)
Eine Carboxylgruppe -COOH ist die charakteristische funktionelle Gruppe der CarbonsÀuren.
Schau sie dir zunÀchst mal an (ganz rechts oben):
https://de.wikipedia.org/wiki/Carboxygruppe
Du erkennst, dass sie aus einer Carbonylgruppe (also einem C- und einem O-Atom, verbunden ĂŒber eine Doppelbindung) und einer Hydroxygruppe (OH - Gruppe) besteht. Bedingt durch die hohen ElektronegativitĂ€tsdifferenzen sind beide Gruppen polar. Das bedeutet in diesem Fall, dass jeweils zwei CarbonsĂ€uremolekĂŒle untereinander zwei WasserstoffbrĂŒcken ausbilden können, wodurch sie fest zusammengehalten werden, was wiederum die hohen Siedetemperaturen bedingt. Der Rest dĂŒrfte dann klar sein: EstermolekĂŒle sind unpolar und bilden keine WasserstoffbrĂŒcken aus, was u.a. die weitaus niedrigeren Siedetemperaturen erklĂ€rt.
(Wer auch immer bearbeitet hat ... vielen Dank :)