Salut Joao,
Ein Liter Schwefelsäure mit einer Konzentration von 1*10^-2 wird mit einem Liter Natronlauge einer Konzentration von ebenfalls 1*10^-2 gemischt. Bestimme den sich ergebenden pH-Wert. 
Berechne zunächst die gegebenen Stoffmengen von NaOH und H2SO4:
n (NaOH)  =  c (NaOH) * V (NaOH)  =  0,01 mol L-1 * 1 L  =  0,01 mol
n (H2SO4)  =  0,01 mol L-1 * 1 L  =  0,01 mol
°°°°°°°°°°°
Nun ist aber Schwefelsäure eine zweiprotonige Säure, d.h. sie kann 2 Protonen abgeben, weswegen gilt:
n (H3O+)  =  2 * n (H2SO4)  =  2 * 0,01 mol  =  0,02 mol
°°°°°°°°°°°°
Was verbleibt also noch an H3O+, wenn 0,01 mol OH- mit 0,02 mol H3O+ reagiert haben ?
n (H3O+)neu  =  0,02 mol - 0,01 mol  =  0,01 mol
°°°°°°°°°°°°°
Beziehe anschließend diese 0,01 mol auf das Gesamtvolumen, um die Konzentration der übriggebliebenen H3O+ zu bestimmen:
c (H3O+)  =  n (H3O+) / Vgesamt  =  0,01 mol / 2 L  =  0,005 mol L-1
°°°°°°°°°°°°°°
Daraus kannst du nun den pH - Wert bestimmen:
pH  =  - lg (0,005)  =  2,3
Ich hoffe, diese Antwort hilft dir, ansonsten einfach nachfragen ...
Schöne Grüße :)