0 Daumen
94 Aufrufe

Liebe Chemie-Freunde :D

ich brauche einmal Hilfe bei den zwischenmolekularen Kräften von Aldehyden.

In meinem Chemieheft ist beschrieben, dass zwischen Aldehyden nur van-der-Waals-Kräfte herrschen. Nach meinem Verständnis müssten aber doch auch Dipol-Dipol-Kräfte in Aldehyden herrschen: Zwischen der C=O Verbindung in der funktionellen Gruppe herrscht doch eine Elektronegativitätsdifferenz von 1, also eine klare polare Verbindung (= Dipol-Dipol-Kräfte). An den restlichen Bindungen herrschen m.M.n van-der-Waals-Kräfte.

Weshalb beachtet mein Buch diesen Dipol nicht, bzw. kann mir jemand die zwischenmolekularen Kräfte bei Estern erklären?

Danke euch und lg, Lydia

Avatar von

Hallo Lydia,

Das stimmt, die Aldehydgruppe ist ein permanenter elektrischer Dipol, durch die polaren Bindungen.


Die Anziehungskräfte zwischen den Dipolen , hier sind es die Aldehydgruppen, existieren. Die Anziehungskräfte zwischen dipolaren Molekülen heißen auch Keesom-Kräfte.


Bei Aldehyden mit mehr als insgesamt 4 Kohlenstoffatomen überwiegen jedoch die Van-der Waals-Kräfte. Das gilt auch analog für die entsprechenden Carbonsäuren und deren Ester.


Bei den gradkettigen Aldehyden wie z. B. Butanal( Butyraldehyd) , Pentanal( Valeraldehyd, Geruch nach Ziege) sind die Van-der-Waals-Kräfte dominierend und sind somit der Hauptanteil der zwischenmolekularen Anziehungskräfte.


LG chemweazle  

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

0 Daumen
1 Antwort
Gefragt 16 Feb 2022 von Gast
0 Daumen
1 Antwort
Gefragt 26 Nov 2021 von Gast

Willkommen bei der Chemielounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community