Die Stoffmenge n gibt doch an, wie viele Teilchen eines Stoffes in einer Stoffportion enthalten sind. Worin besteht denn nun der Unterschied zu N = Teilchenzahl?
Um beispielsweise zu berechnen, aus wie vielen Teilchen eine Stoffprobe mit m= 20g Wasser besteht, würde ich folgende Formel anwenden:
N / NA = m / M
Ist das so richtig?
Freue mich auf Hilfe!
Sophie
Mit dem Formelzeichen n gibt man die Stoffmenge an, also wieviel Mol eines Stoffes in einer Portion enthalten sind.
Hingegen wird das Formelzeichen N für die Anzahl der Teilchen, die sich in einer Stoffportion befinden, verwendet..
Es gilt:
N = n * NA
wobei NA die Avogadro-Konstante ist ( NA ≈ 6,022 * 10 23 Teilchen / mol )
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Chemielounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos