0 Daumen
1,4k Aufrufe

Hallo!

Bei der Elektrolyse von wässriger NaCl-Lösung scheiden sich Wasserstoff und Chlorgas ab. Beim vollständigen Eindampfen der Lösung entsteht festes Natriumhydoxid. Wie viel g Chlorgas erhalten Sie aus 1,5 L Lösung, in denen 243 g/L Natriumchlorid gelöst sind (unter der Annahme, dass die Elektrolyse eine Ausbeute von 81 % hat)?

Kann mir jemand helfen?


Dankee und lg

von

1 Antwort

+1 Daumen
 
Beste Antwort

Salut Emma,


zu Beginn reicht im Prinzip das Aufstellen der Oxidationsgleichung:

2 Cl-   →   Cl2 + 2 e-    

Du erkennst hier, da pro NaCl ein Chlorid vorhanden ist, dass aus 2 Mol NaCl nur 1 mol Cl2 gebildet werden kann.

Nun würde ich die Masse m (NaCl) berechnen, und zwar aus Volumen und Konzentration:

1,5 L * 243 g/L = 364,5 g

Die molare Masse von NaCl beträgt 58,44 g/mol.

364,5 g NaCl entsprechen somit einer Stoffmenge n von 6,23 mol.

Dies wiederum bedeutet, dass eben auch 6,23 mol Chloridionen für die Elektrolyse vorhanden sind.

Bei einem Umsatz von 100% = 6,23 mol / 2 = 3,11 mol Cl2.

Bei einem Umsatz von 81% :  3,11 mol * 0,81 = 2,52 mol.


Die molare Masse von Clbeträgt 35,45 * 2 = 70,9 g/mol.

Somit entsprechen 2,52 mol:

70,9 g/mol * 2,52 mol = 178,7 g Cl2       


By the way: Ich finde, dass du nach vier ausführlichen und abschreibfertigen Antworten von mir auch einmal einen Stern vergeben könntest. Ein Pluspunkt eines Fragestellers erweckt bei mir immer den Anschein, ich hätte lediglich einen kleinen Hinweis zur Lösung einer Aufgabe gegeben.


Viele Grüße :)

von 33 k

Hallo!

Ich bin neu hier, das mit den Sternen hab ich noch nicht durcheschaut gehabt. Tut mir leid! ich bin auf jedenfall sehr dankbar für deine Antworten!!

Lg Emma

(P.S. Das richtige Ergebnis ist 179,11g, wenn man mit den genauen Zahlen rechnet! Nur falls jemand sich wundert - der Rechenweg ist perfekt!)

Ach, ich denke, dass das keine Frage von "genauen Zahlen" ist. Ich habe im Verlauf meines Rechenwegs gerundet und die von dir geposteten 179,1 g sind ebenfalls gerundet. Verzichtet man prinzipiell aufs Runden, erhält man bei obiger Aufgabe ein Ergebnis von 179,06 g, vorausgesetzt allerdings, dass die Angaben für molare Massen nicht differieren.

Falls ihr im Chemieunterricht noch nicht darüber gesprochen habt, schneide doch mal dieses Thema an. Wahrscheinlich hat da jeder Lehrer seine eigenen Vorstellungen.

Danke für deine Mühe!!!

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

0 Daumen
1 Antwort
+1 Daumen
1 Antwort
0 Daumen
1 Antwort

Willkommen bei der Chemielounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community