Aufgabe:
Diesen Lückentext ausfüllen.
Lückentext: 
Das Lösen von Salzen ist oft mit einer Temperaturänderung verbunden. 
Eine Reaktion heißt ____________, wenn bei der Reaktion Wärme von der Umgebung 
aufgenommen wird. Die Lösung kühlt dabei ab.  Bei diesem Vorgang ist die 
________________________ größer ist als die ________________________. Dies ist zum 
Beispiel beim Lösen von ____________ der Fall. 
Eine Reaktion heißt ____________, wenn bei der chemischen Reaktion Wärme frei wird. Hierbei 
ist die ________________________ größer ist als die ________________________. Dies ist 
zum Beispiel beim Lösen von ____________ der Fall.  
Wenn die ________________________ ungefähr gleich der ________________________ ist, 
wird keine Wärme frei. Dies ist zum Beispiel beim Lösen von ____________ der Fall.  
Auch beim Handwärmer finden exo- und endotherme Reaktionen statt. Knickt bzw. drückt man den 
Handwärmer, wird er warm. Das bedeutet, Energie wird frei. Dieser Vorgang ist ______________. 
Nach Gebrauch des Handwärmers kann man ihn in einem heissen Wasserbad regenerieren. Diese 
Wärme bzw. Energie wird von dem Handwärmer aufgenommen. Diesen Vorgang nennt 
man_____________.
Was kommt in die Lücken:
 Hilfestellung:  
Endotherm (2 mal), Exotherm (2 mal), Hydratationsenergie (3 mal), Gitterenergie (3 mal), 
Calciumchlorid, Ammoniumnitrat, Natriumchlorid 
 
Problem/Ansatz:
Ich weiss leider nicht wie ich die Begriffe zuordnen soll.