Salut,
Gibt es eine Antwort etwa aus der Chemie, wieso man im Wasser schneller abkühlt als an der Luft ?
Die Temperatur im Körperinneren liegt normalerweise niedriger als die Umgebungstemperatur. Somit wird permanent Wärme an die kältere Umgebung abgegeben.
Das Temperaturgefälle, das man nun beim Übergang der Wärme aus dem Körper in die Umgebung auf der Haut empfindet, ist abhängig von der Materie, aus der eben diese Umgebung besteht. Mit anderen Worten ist die Wärmeleitfähigkeit einer Materie hierfür ausschlaggebend. Luft beispielsweise ist ein schlechter Wärmeleiter und bremst den Wärmefluss aus dem Körper an die Umgebung ab, wodurch sich das Temperaturgefälle verhältnismäßig wenig bemerkbar macht. Wasser hingegen ist ein hervorragender Wärmeleiter und somit empfindet man das Temperaturgefälle auf der Haut weitaus stärker.
Laut Wikipedia ist die Wärmeübertragung zwischen Körper und Luft 1000mal geringer als der Wärmeübergang zwischen Körper und Wasser. Das wäre dann auch die Begründung, warum man in 22°C warmer Luft nicht friert, in 22°C warmem Wasser aber schon.
Schöne Grüße :)