Salut,
Es entsteht aus 1,6-Diaminohexan und Hexan-1,6-disäure. Formuliere das Reaktionsschema zur Bildung des Polyamids Nylon.

Vielleicht noch mal ganz stark vereinfacht: Du hast, genau wie bei der Polyesterbildung, eine Dicarbonsäure (mit zwei reaktionsfähigen Carboxylgruppen ( -COOH), die aber jetzt nicht mit einem Diol, sondern einem Diamin reagiert, d.h. anstelle der beiden Hydroxygruppen sind nun zwei Aminogruppen ( -NH2) vorhanden, die jedoch in gleicher Weise mit den Carboxylgruppen reagieren, indem ein Proton zusammen mit der OH - Gruppe der Dicarbonsäure Wasser bildet, das abgespalten wird. Es kommt folglich zu einer Amidbildung, durch die die Monomere miteinander verknüpft werden.
Zur weiteren Vertiefung (bzw. Wiederholung) schau dir vielleicht auch das folgende Video (ab 1:41) an:
Ich wünsche dir viel Erfolg !