Hallo,
also ich habe ein Problem bei einer Lösung einer Gleichung zum Thema Chemie, was aber eher vernachlässigbar ist .
Die Gleichung lautet :
0,4 • (n(H2O) + 4,1289 mol ) = n (H2O)
Als Lösung kommt n (H2O) = 2,7527 raus, aber ich habe echt keine Ahung wie man auf dieses Ergebnis kommen soll und würde gerne den genauen Rechenschritt erfahren.
Vielen Dank .
Guten Morgen :)).
das ist doch sicher eine Frage aus dem Bereich Molenbruch, Stoffmengenanteil etc.
Der Schritt vor deiner obigen Formel lautet folgendermaßen:
0,4 = n (H2O) / (n (H2O) + 4,1289 mol)
Ich denke, damit dürfte auch der Rechenweg klarer sein:
n / (n + 4,1289) = 0,4
n = 0,4 * (n + 4,1289)
n = 0,4n + 1,65156
n - 0,4n = 1,65156
0,6n = 1,65156
n (H2O) = 2,7527 mol
Viele Grüße :)))
Alternativ geht es natürlich auch so:
0,4 * (n(H2O) + 4,1289 mol) = n(H2O)
0,4 * (n + 4,1289) = n
0,4n + 1,65156 = n
0,4n - n + 1,65156 = 0
-0,6n + 1,65156 = 0
-0,6n = -1,65156
Ah, jetzt habe ich alles verstanden, vielen Dank ! Ja , die Aufgabe ist aus dem Gebiet Molenbruch :D
Bitteschön :)
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Chemielounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos