0 Daumen
1,2k Aufrufe

Hey nochmal,

wir müssen die Elektronenkonfiguration  von Elementen berechnen und ich versteh einfach nicht wie man das macht.

8C; 6O; 30Zn, Silicium, was bedeutet das und wie muss ich das jetzt machen?

Ich brauche wirklich dringend Hilfe :((

von
ich denke nicht dass du was berechnen sollst. und 8C gibt es nicht. 6O ebensowenig

carbon 6C hat die elektronenkonfiguration 1s2s2p
in ein s orbital passen maximal 2 elektronen, in ein p orbital 6

also hast du für 6C 1s^2 2s12 2p^2
insgesamt 6 elektronen

die zahl neben dem element steht für die anzahl der elektronen.

allerdings gibt es einige ausnahmen wie zb kupfer die nicht nach dieser regel "berechnet werden können"

so sieht die reihenfolge aus

1s 2s 2p 3s 3p 3d 4s 4p 4d usw

so sieht die reihenfolge aus

1s 2s 2p 3s 3p 3d 4s 4p 4d usw


In dieser Reihenfolge werden aber die Orbitale nicht besetzt !!!

2 Antworten

+2 Daumen
 
Beste Antwort

Hi,

bezüglich der Ordnungszahlen (=Protonenzahl = Elektronenzahl) hast du dich sicherlich nur verschrieben :).

Richtig wäre dies: 6C, 8O, 14Si, 30Zn

Was du unbedingt kennen solltest, ist das Schalen-Modell, das ja bekanntermaßen besagt, dass sich die Elektronen  eines Atoms in mehreren Schalen befinden, die um den Atomkern herum angeordnet sind.

Die K-Schale ist mit 2 Elektronen voll besetzt, die L-Schale mit 8 Elektronen etc.

Diese Schalen stelle dir jetzt als unterschiedliche Energieniveaus vor, die von den Elektronen eingenommen werden.

Energieniveau 1 entspricht der K-Schale, Energieniveau 2 der L-Schale et patati et patata :).

Die Elektronen halten sich im Innern dieser Energieniveaus auf, die man als Orbitale bezeichnet. Welche Orbitale nun von Elektronen besiedelt werden, zeigt dir die Elektronenkonfiguration.

Folgendes ist noch ganz wichtig:

Die s-Orbitale werden von den Elektronen für die I. und II. Hauptgruppe belegt, die p-Orbitale von den Elektronen für die III. - VIII. Hauptgruppe und die d-Orbitale von den Elektronen für die Nebengruppenelemente.

Beispiel Sauerstoff: 8 Elektronen, VI. Hauptgruppe

Die erste Schale ist mit 2 Elektronen vollständig besetzt → 1s2    (Exponent = Anzahl der Elektronen).

Die zweite Schale wäre naturgemäß mit 8 Elektronen vollständig besetzt. Für Sauerstoff hast du aber nur noch 6 Elektronen übrig  →  2s22p4

Die Elektronenkonfiguration von Sauerstoff ist somit 1s22s22p4.

Noch ein Beispiel für eine höhere Elektronenzahl: Zn mit 30 Elektronen

1. Schale: 1s2

2. Schale: 2s22p6

3. Schale: 3s23p63d10

4. Schale: 4s2

Addierst du sämtliche Exponenten, erhältst du wieder die Elektronenanzahl 30.

Versuche nun analog die Elektronenkonfiguration von Silicium und Kohlenstoff :)).

Viel Glück !

von 35 k

Schreiben musst du die Elektronenkonfiguration von Zn natürlich so : 1s22s22p63s23p63d104s2

Ich empfehle bei unbändigem Interesse folgenden - wie üblich komplett nutzlosen - Link:

www.coursera.org

und dort möge man sich auf die Suche nach "chemistry" machen.

Der Kurs wird wird von völlig ahnungslosen Laien, die versehentlich als Professoren bei der Unversity of Kentucky angestellt wurden (in Wirklichkeit gibt es da gar keine Universität, sondern nur Hühnerfarmen) gehalten.

Vielen vielen Dank Cosi-fan-tutte für die geile Antwort ☺

stimmt das jetzt so?                                                                                                                                                       Kohlenstoff ist 1s22s2p2  Sillicium ist 1s22s2p63s23p4

Geile Antwort ist gut ;).

C ist fast richtig : 1s22s22p2

Si ist falsch : 1s22s22p63s23p2

Die ersten beiden Schalen sind vollständig besetzt, also bleiben nur noch 4 und nicht 6 Elektronen für die 3. Schale übrig.

Ach und schreibe bitte mit Exponenten, damit du eine bessere Kontrolle über die Anzahl der Elektronen hast !

Salut

0 Daumen
von

Inwiefern sollen diese Links hilfreich sein ?

Dort stehen die Antworten auf die gestellte Frage, sonst taugen sie aber wirklich zu rein gar nichts.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Chemielounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community