Salut,
Eine Probe einer Essigsäure-Lösung (c=0,10 mol/L, V=10 ml) wird mit NaOH (c=0,10 mol/L) titriert. (Ks von Essigsäure = 1,8 x 10^-5).
Berechnen Sie den pH-Wert der Probe vor Zugabe von NaOH
pKs  =  -log Ks  =  4,744
pH  =  1/2 * (4,744 - log (0,1))  =  2,87  
und geben Sie den Verbrauch an NaOH bei Erreichen des Äquivalenzpunktes an!
Am Äquivalenzpunkt ist alle Essigsäure verbraucht und du hast 1 mmol ( = 0,1 mol L-1 * 10 ml) Acetat erhalten. Der ÄP tritt bei 10 ml Verbrauch auf , da die Konzentration der NaOH - Maßlösung, also 0,1 mol L-1 multipliziert mit genau diesem Volumen die geforderten 1 mmol ergibt.
V (NaOH)  =  V (CH3COOH)  =  10 ml
Schöne Grüße :)