0 Daumen
539 Aufrufe

Hey Leute,

ein Acetatpuffer von 100ml wird hergestellt c1=0,3mol, c2=0,7mol. Untersuchen Sie den PH Wert nach Zugabe von 12ml Natronlauge 1mol.

Jede kleinste Hilfe wäre super. Ihr lasst mich nicht im Stich:-)

von

1 Antwort

+1 Daumen
 
Beste Antwort

Salut,


die Formulierung deiner Aufgabe ist rattenscharf :))).

Ich interpretiere das alles mal auf folgende Art und Weise:

Die gegebenen Werte zur Herstellung von 100ml Acetat-Puffer:

c(HAc) = 0,3mol/L

c(Ac-) = 0,7mol/L

(HAc ist hierbei die Essigsäure und Ac das Acetat-Anion H3COO-, also das Salz der Essigsäure.)

Gesucht ist der pH-Wert, nach Zugabe von 12ml Natronlauge (c = 0,1mol/L).


Berechne nun zunächst die verschiedenen Stoffmengen n:

n0(Ac-) = 0,1L * 0,7mol/L = 0,07mol

n0(HAc) = 0,1L * 0,3mol/L = 0,03mol

n(NaOH) = 0,012L * 1,0mol = 0,012mol


Durch Zugabe der Natronlauge wird die Konzentration der Anionen erhöht, die Konzentration der Säure hingegen verringert sich um den gleichen Betrag.

n(Ac-) = n0(Ac-) + n(NaOH) = 0,07mol + 0,012mol = 0,082mol

n(HAc) = n0(HAc) - n(NaOH) = 0,03mol - 0,012mol = 0,018mol

Daraus folgt wiederum:

c(Ac-) = n(Ac-)  /  V (Gesamtlösung) = 0,082mol  /  0,112L = 0,732mol/L

c(HAc) = n(HAc)  /  V (Gesamtlösung) = 0,018mol  /  0,112L = 0,160mol/L

So, jetzt benötigst du für den gesuchten pH-Wert noch die Henderson-Hasselbalch-Gleichung, die dir sicherlich nicht unbekannt sein dürfte und den pKs Wert der Essigsäure. Für pKs Werte findest du unzählige Tabellen im Netz.

pH = pKs - lg [c(HAc) / c(Ac-)]

eh voilà :)

pH = 4,75 - lg [0,160mol/L / 0,732mol/L] = 5,41


Sollte noch etwas unklar sein, melde dich einfach.


Bonne chance :)

von 33 k

Yep, Ergebnis stimmt, cool danke. Müssen da immer die Einheiten dazu?

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Chemielounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community