Salut Max,
a) Bilden Sie die Redoxreaktionsgleichung:
Natrium + Schwefel 
Oxidation:   Na   →   Na+ + e-      I *2 (um die Elektronen auszugleichen.)
Reduktion:  S + 2e-  →  S2-
------------------------------------   (addiere was jeweils links und rechts des Pfeils steht.)
Redox:   2 Na + S + 2e-   →   2 Na+  + 2e- + S2-     I gleiche Anzahl e- streichen
              2 Na + S   →   2 Na+  + S2-  
Lithium und Stickstoff
Oxidation:   Li   →   Li+ + e-      I *6
Reduktion:  N2 + 6e-   →  2 N3-  
---------------------------------------
Redox:   6 Li + N2 + 6e-   →   6 Li+ + 6e-  +  2 N3-
                   6 Li + N2   →   6 Li+ + 2 N3-   
Blei und Fluor
Oxidation:   Pb   →   Pb2+  + 2e-
Reduktion:  F2 + 2e-   →   2 F- 
---------------------------------------
Redox:   Pb + F2 + 2e-   →   Pb2+ + 2e-  +  2 F-  
              Pb + F2   →   Pb2+ + 2 F-   
b) Bestimmen Sie Reduktionsmittel und Oxidationsmittel:
Reduktionsmittel geben Elektronen ab und werden dabei selbst oxidiert.
Oxidationsmittel hingegen nehmen Elektronen auf, oxidieren dabei andere Stoffe und werden selbst reduziert:
Ergo folgt:
Natrium  → Reduktionsmittel   /   Schwefel → Oxidationsmittel
Lithium → Reduktionsmittel   /   Stickstoff → Oxidationsmittel
Blei → Reduktionsmittel   /   Fluor → Oxidationsmittel
c) Bestimmen Sie die Korrespondentenpaare
(jeweils reduzierte Stufe / oxidierte Stufe)
Na / Na+       S2- / S
Li / Li+          2 N3- / N2
Pb / Pb2+       2 F- / F2
Ich hoffe, das hilft !
Die Aufgaben sind aufwändig, stelle deshalb bitte die restlichen Reaktionen separat ein, sollte noch Bedarf bestehen.
Viele Grüße :)